der Konkurs — (lat.) wirtschaftlicher Zusammenbruch einer Firma Konkurs anmelden, in Konkurs gehen … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Konkurs — der Konkurs, e (Mittelstufe) Einstellung der Zahlungen aus Gründen der Zahlungsunfähigkeit Beispiel: Das Unternehmen steht vor dem Konkurs. Kollokation: Konkurs anmelden … Extremes Deutsch
Konkurs — Pleite (umgangssprachlich); Bankrottfall; Insolvenz; Zahlungsunfähigkeit; Bankrott; Konkursfall; Zahlungseinstellung; Ruin; Illiquidität * * * Kon|kurs [kɔn kʊrs], der; es, e … Universal-Lexikon
Konkurs — (von lat. concurrere „zusammenlaufen“) bezeichnet: umgangssprachlich die Insolvenz bis zur völligen Ablösung der Konkursordnung durch die Insolvenzordnung 1999 das Verfahren bei Zahlungsunfähigkeit in Deutschland, siehe Insolvenzrecht… … Deutsch Wikipedia
Konkurs — (lat. concursus), eigentlich »das Zusammentreffen«, daher z. B. das Bewerben mehrerer um einen ausgeschriebenen Preis oder um eine ausgeschriebene Stelle, namentlich aber das Zusammentreffen mehrerer Gläubiger (concursus creditorum) ein und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konkurs — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. concursus (crēditōrum) das Zusammenlaufen (der Gläubiger) , d.h. die Zusammenkunft, um das noch vorhandene Vermögen des Schuldners zu teilen. Das Wort zu l. concurrere zusammenlaufen . Ebenso nschw … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Konkúrs — (lat.), Zusammenlauf, Zusammentreffen; Bewerben mehrerer um eine Sache, ein Amt, einen Preis. K. der Gläubiger, das unter gerichtlicher Autorität sich vollziehende Verfahren, welches bezweckt, das gesamte, der Zwangsvollstreckung unterliegende… … Kleines Konversations-Lexikon
Der Dritte Raum — ist ein Techno Projekt des aus Göttingen stammenden Produzenten Andreas Krüger. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Beschreibung 3 Live Auftritte 4 … Deutsch Wikipedia
Der Knochenmann — ist ein Kriminalroman des österreichischen Autors Wolf Haas aus dem Jahre 1997. Er ist der zweite von sieben „Brenner Krimis“ rund um die Titelfigur, den Privatdetektiv Simon Brenner. Das Buch wurde 2008 verfilmt. Die Weltpremiere hatte der… … Deutsch Wikipedia
Der Mann, der den Zügen nachsah — (französisch: L’Homme qui regardait passer les trains) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Der Roman entstand nach unterschiedlichen Angaben 1936 in Igls[1] oder im Frühjahr 1937.[2] Er wurde 1938 veröffentlicht … Deutsch Wikipedia
Der dritte Raum — ist ein Techno Projekt des aus Göttingen stammenden Produzenten Andreas Krüger. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Beschreibung 3 Live Auftritte 4 Studio … Deutsch Wikipedia